Das Gründach gehört in die Kategorie der Bauten mit niedrigem CO2-Fussabdruck. Qualitativ hochwertige Ausführung, Nachhaltigkeit und Nutzung lokaler Ressourcen entscheiden ebenfalls über den negativen CO2-Fussabdruck, d.h. diese Konstruktion kann einen positiven Einfluss auf die CO2-Reduktion haben. Ein Vorteil des Gründachs ist sein passiver Betrieb.
- Es verhindert die Überhitzung der Dächer und der anschließenden Konstruktionen.
- Verlangsamt den Regenwasserabfluss
- Sehr guter Schutz der Abdichtung vor der Einwirkung der UV-Strahlung
- Niedrigeres Flächengewicht, geeignet auch für leichte Konstruktionen und Rekonstruktionen
- Kostenreduzierung für Kühlung in den Sommermonaten
Für mehr Informationen bitte hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.